ShowWall
ShowWall ist ein System zur automatischen Wiedergabe
von Medien-Inhalten in der Öffentlichkeit.
Mit ShowWall können Plakate und Videos in Rotation angezeigt werden.
Das System ist mit
elektronischen Litfaßsäulen (Spiegel Online: Warum Plakate digital werden)
vergleichbar, wie sie immer häufiger in Innenstädten zu sehen sind.
ShowWall besteht aus einer kleinen Box, die autark arbeitet und direkt an
einen Projektor oder Bildschirm angeschlossen werden kann.
Neue Inhalte können bequem aus der Ferne aufgespielt und wieder entfernt werden.
Die Wiedergabe erfolgt in vorgegebener oder zufälliger Reihenfolge.
ShowWall's Nachrichten- und Social-Media-Modul ermöglicht das Einbinden
beliebiger Nachrichten-Quellen und die Darstellung deren Inhalte in Echtzeit.
Durch die geschickte Kombination verschiedener Feeds
lässt sich ein ganz eigenständiger Nachrichten-"Blend"
zusammenstellen. Dieser kann für sich alleine, oder zusammen mit
anderen Inhalten abgespielt werden.
Für den Mischbetrieb kann eine Wiedergabe-Ratio festgelegt werden,
so dass nach jeder Anwendung, bzw. nach jedem Plakat oder Video,
eine bestimmte Anzahl neuer Nachrichten angezeigt wird.
Ausschließlich eigene Inhalte anzeigen zu lassen kann
schnell repetitiv und monothematisch wirken.
Mit den vielfältigen Möglichkeiten zum Einbinden thematisch passender News und
Social Media Kanäle lässt sich recht einfach ein dauerhaft
interessantes Angebot zusammenstellen.
Ein Fernbedienungs-Modul für Smartphones und Tablets ermögicht dem Betreiber einen
direkten Zugriff auf das System.
Hiermit kann der automatische Ablauf angehalten und auf Wunsch wieder fortgesetzt werden.
Texte können auf einem Smartphone erfasst und direkt eingespeist werden.
Auch lassen sich hiermit neue Bilder und Videos spontan hochladen.
Anwendungsbeispiel:
Sie veranstalten Konzerte und Lesungen.
Auf neue Termine muss immer hingewiesen werden.
Zu diesem Zweck haben Sie mehrere hochauflösende JPG Dateien anfertigen lassen, die in Rotation dargestellt werden.
Um das visuelle Angebot interessanter zu gestalten sollen zusätzlich dedizierte Literatur- und Kultur-News angezeigt werden.
Diese werden per RSS oder Twitter angezogen.
Sie legen hierfür eine 1-zu-5 Ratio fest, so dass nach jedem Veranstaltungshinweis fünf neue Nachrichten angezeigt werden.
Spontane Texte lassen sich auf zwei Weisen auf den Bildschirm bringen: 1. via Fernbedienungs-Modul oder 2.
durch subscribieren eines eigenen RSS- oder Twitter-Feeds.
Anwendungsbeispiel 2:
Bei einer Veranstaltungen mit speziellem Besucher-Fokus
sollen neue, branchenspezifische Nachrichten angezeigt werden.
Und zwar in einem moderierten Modus.
Hierzu verfolgen Sie auf einem Smartphone oder Laptop, passend zu
der jeweiligen Veranstaltung, eine Liste spezieller Twitter-Hashtags.
Sie können jetzt jeden Tweet, der Ihnen geeignet erscheint,
durch einfaches Retweeten direkt zur Anzeige bringen.
Das funktioniert in dem ShowWall dem von Ihnen verwendeten
Twitter-Account "folgt" und alle Ihre Tweets und Retweets unmittelbar
z.B. für 20-Sekunden darstellt.
Durch die automatische Rotation werden die Tweets auch dann
weiter angezeigt, wenn Sie Pausen einlegen.
ShowWall im Betrieb mit Projektoren
Ein Wand-Projektor bietet den Vorteil, dass die damit erzeugten Bilder nicht in
einem Rahmen eingeschlossen sind.
Besonders geeignet sind sogenannte Ultra-Kurzdistanz Projektoren.
Diese können schräg oberhalb oder unterhalb der Projektionsfläche installiert werden.
Man erreicht damit ein besonders scharfes Bild.
Außerdem kann so sichergestellt werden, dass keine Personen durch das Bild laufen.