CityWall
CityWall ist ein System zur automatischen Wiedergabe von Medien-Inhalten in der Öffentlichkeit.
CityWall ist eine Weiterentwicklung unseres ShowWall Systems.
Bei CityWall handelt es sich um ein verteiltes System,
bei dem hunderte Displays in einem Verbund betrieben
werden können.
Neben Plakaten und Videos kann CityWall Social-Media
und Nachrichten Inhalte in Echtzeit wiedergeben.
Darüber hinaus können dynamische Anwendungen eingebunden werden,
um z.B. Anzeigetafeln mit Echtzeit-Daten darzustellen.
Zeitraffer 1 Min = 10 Sek
CityWall unterstützt die kontinuierliche Wiedergabe
digitaler Inhalte, vergleichbar mit einem Radiosender.
Oft kann mit eigenen Inhalten allein ein solcher Dauerbetrieb
nicht gestemmt werden.
Ein visuelles Angebot wird erst interessant, wenn laufend
neue Inhalte angeboten werden.
Die Lösung hierfür liegt in der geschickten Kombination
von eigenen und 3rd-party Inhalten.
Zur Laufzeit können Inhalte aus verschiedenen Quellen
in einem gewichteten Verhältnis wiedergegeben werden.
Inhalte können im Vollbild-Modus dargestellt werden.
Zeitlich gesteuert erscheinen diese Inhalte dann nacheinander.
Z.B. Nachrichten, Social media, Poster und Filme:
Es ist auch möglich unterschiedliche Inhalte gleichzeitig nebeneinander
darstellen zu lassen.
CityWall Systeme arbeiten komplett autark.
Ein Operator kann aber bei Bedarf Inhalte auch manuell zur Anzeige bringen.
Hierfür kann die automatische Ablaufsteuerung angehalten werden.
Oder man lässt sie weiterlaufen und fügt out-of-order Inhalte einfach
im laufenden Betrieb ein.
Der Operator kann also bei Bedarf wie ein "DJ" agieren
und wichtige Mitteilungen, ausgewählte Social-Media Inhalte,
Videos oder Anwendungen in den Wiedergabestrom einspeisen.
CityWall's wichtigste Fähigkeit ist die Koordination einer großen Anzahl
von Display-Systemen aus der Ferne und deren automatische Versorgung mit neuen Daten.
Gleichzeitig sind die einzelnen CityWall Systeme aber auch in der Lage,
lange Zeit ohne Netzwerk und externe Steuerung ihre Aufgabe zu erfüllen.
Dafür werden Daten für mehrere Stunden lokal vorgehalten und immer
wenn keine neuen Anweisungen abgerufen werden können, wird das
aktuelle Programm kontinuierlich abgearbeitet.
CityWall Systeme kommunizieren exclusiv nur mit ihrem eigenen Host-System.
Die Systeme nehmen selbst keine Verbindungen von aussen entgegen,
sondern kontaktieren ihren Host selbstständig.
Sie holen anstehende Daten und Tasks ab und verweigern jede
Kommunikation, wenn sie ihr Host-System nicht eindeutig identifizieren
können.
Zur Verbindungsaufnahme verwenden die Systeme das gleiche
Verschlüsselungsverfahren, wie es beim Online-Banking zum Einsatz kommt.
Die Sicherheit der Systeme ist auf dem höchsten Stand der Technik.
Es handelt sich um eine
prinzipielle Sicherheit, deren Funktionsweise
vollständig offen gelegt werden kann, ohne dass es dadurch zu
Sicherheitseinbußen kommen würde.
CityWall unterscheidet sich vom ShowWall System in drei wesentlichen Punkten:
der verteilte Betrieb, ein erweitertes Operator Interface, und die Möglichkeit
zum Einsatz dynamischer Apps.
Davon abgesehen unterstützt CityWall sämtliche Funktionalität wie unter
ShowWall (und NewsWall) beschrieben.
> Info's zu ShowWall
> Info's zu NewsWall (Download)
> Info's zu CityWall Nahverkehr